Farzad Rashidi

Integrationsvorlernender

Farzad Rashidi lächelt in die Kamera

Von Afghanistan in die Schweiz

Farzad kam vor sechs Jahren als Flüchtling in die Schweiz und absolviert nun die Integrationsvorlehre bei Coop. Was seine persönlichen Ziele und Wünsche sind und welche Bedeutung die Integrationsvorlehre für ihn hat, erfährst du im Interview.

1. Woher kommst du ursprünglich und wie lange bist du schon in der Schweiz?

Ich komme aus Afghanistan und lebe seit drei Jahren in der Schweiz.

2. Warum bist du in die Schweiz gekommen?

Aufgrund der schwierigen politischen Situation in meinem Heimatland bin ich in die Schweiz gekommen. Ich möchte eine Zukunft haben. Mein Ziel ist es, eine eigene Wohnung zu haben und für mein Leben selbst aufkommen zu können.

3. Was war die grösste Überraschung für dich, als du in der Schweiz angekommen bist?

Am Anfang wurde mir gesagt, dass meine Mutter nachreisen kann, das hat mich sehr überrascht. Leider hat es bisher nicht funktioniert, was ich sehr bedaure, da meine Mutter meine einzige Familie ist.

4. Was machst du am liebsten in deiner Freizeit?

Ich treibe sehr gerne Sport. Seit ca. acht Jahren boxe ich und möchte gerne in drei Jahren Schweizer Meister werden. Ansonsten treffe ich Kollegen oder bin draussen.

5. Was sind deine bisherigen beruflichen Erfahrungen?

In meiner Heimat war ich noch Schüler. Während meiner Flucht habe ich in der Türkei gearbeitet, damals war ich 14 Jahre alt. In der Schweiz habe ich verschiedene Schnupperlehren gemacht. Seit dem 1. August 2021 mache ich die Integrationslehre.

6. Welche Chancen bzw. Vorteile siehst du in der Integrationsvorlehre und weshalb würdest du die Integrationsvorlehre bei Coop weiterempfehlen?

Ich sehe darin die Chance, dass ich nächstes Jahr eine Lehre beginnen kann. Mit einer Lehre, DHA oder DHF, habe ich mehr Möglichkeit für die Zukunft und lerne weiter. Dadurch verbessert sich auch mein Deutsch und meine Fähigkeiten in der Mathematik. Die Integrationsvorlehre würde ich deshalb auch weiterempfehlen. Ich freue mich sehr, dass ich das machen kann.

7. Was machst du am liebsten?

Ich fülle gerne Vorräte vom Lager auf. Dies kann ich nach drei Wochen schon selbstständig und schnell erledigen. Auch die Produkte hervorziehen kann ich gut allein. Der Laden sieht dann wieder schön und gepflegt aus.

8. Was war eines deiner schönsten Erlebnisse bisher?

Ich arbeite sehr gerne, deswegen war es für mich toll, hier anfangen zu können.

9. Was hast du dir für deine Integrationsvorlehre vorgenommen?

Ich erstelle jedes Jahr einen Plan. Mein Ziel ist es, gute Schulnoten zu erreichen, um eine Lehre als Detailhandelsfachmann EFZ beginnen zu können. Ich bin auch sehr motiviert bei der Arbeit und möchte eine gute Leistung erbringen.

10. Was wünschst du dir für die nächsten fünf Jahre?

Ich möchte eine Lehre erfolgreich abschliessen und danach eine Weiterbildung machen. Ich wünsche mir selbstständig zu leben, eine gute Arbeitsstelle zu haben und für alles selbst aufzukommen.

Erfahre mehr über Diversität und Inklusion in der Coop Gruppe