Aliza Berndt

Ehemalige Praktikantin Social Media Campaigning, heute Social Media Managerin

 von der Praktikantin Social Media Campaigning zur Social Media Managerin

Vom Baby in der Coopzeitung zur Praktikantin und schliesslich zur Social Media Managerin

Vom Community-Management zur Erstellung und Entwicklung von Inhalten für verschiedene Social-Media-Kanäle bis hin zur Veröffentlichung eigener Projekte – das beinhaltet das Praktikum Social Media/Campaigning bei Coop. Aliza gewährt euch hier einen Einblick in die Welt von Social Media bei Coop.

Aufgabenbereiche und Motivation

Im Rahmen meines Praktikums im Social Media/Online-Campaigning widmete ich mich dem Community-Management sowie der Erstellung und Entwicklung von Inhalten für diverse Social-Media-Kanäle. Dies ermöglichte mir nicht nur Einblicke in die Prozesse von Coop und die Kommunikationspolitik des Unternehmens, sondern auch die Umsetzung eigener Ideen von der Konzeption bis zur Veröffentlichung.

Weshalb diese Praktikumsstelle? Kurz gesagt: Neugier und Entwicklungschancen. Mit einem Hintergrund im Kommunikations- und Medienmanagement suchte ich nach Erfahrungen im Online-Bereich. Das Community-Management ermöglicht mir den täglichen Einsatz verschiedener Sprachen und direkten Kontakt zu Kund:innen. Dadurch verstehe ich ihre Bedürfnisse besser und kann den Content gezielt auf sie abstimmen.

«Social Media nutze ich gerne und oft in meiner Freizeit. Da ich selber gerne Fotos mache und gerne kreative Texte schreibe, war das Praktikum ein Volltreffer.»

Als Baby bereits für Coop vor der Kamera gewesen

Meine Karriere bei Coop begann bereits in meiner Babyzeit, als ich in der Coopzeitung zu sehen war. Ich war als Kind fröhlich, und das hat sich bis heute nicht geändert. Mein Name «Aliza» bedeutet im Hebräischen freudig/froh. Meine Teamkolleg:innen können meine fröhliche Art bestätigen, denn ich lache sehr laut.

Überblick spannender Projekte

Im Dezember leitete ich die Veganuary-Challenge, mein erstes Projekt von Anfang bis Ende. Dabei setzte ich verschiedene Ideen um und wählte den Content im Austausch mit Agenturen aus. Mit jedem neuen Projekt übernahm ich mehr Verantwortung, und aktuell bin ich für die Auswahl des Contents der Kidspromo zuständig. Im Rahmen des Community-Managements haben wir mit einer Agentur neue GIFs erstellt, an deren Umsetzung ich beteiligt war – jetzt bin ich ein Coop GIF! Während des Tags der guten Tat leitete ich das Community-Management und wählte den Content für die Website aus.

 

Besonderheiten der Abteilung Social Media/Campaigning

Hier kann man kreativ seine Ideen umsetzen und seiner Kreativität freien Lauf lassen. Jede Idee kann vorgeschlagen werden, auch wenn sie nicht immer perfekt ist. Die Analysen, die im Nachhinein zeigen, welcher Content statistisch erfolgreich war, faszinieren mich. Besonders im Community-Management schätze ich die Nähe zur Kundschaft. Als sozialer und kontaktfreudiger Mensch ist es etwas Besonderes, so nah bei den Kund:innen zu sein, wenn auch nur virtuell. Tägliches Feedback, sowohl positiv als auch negativ, hilft uns, Strategien und Content zu optimieren. Es gibt kaum etwas Schöneres als Nachrichten wie: «Danke Coop, dass es euch gibt.»

«Ich bin überglücklich, dass ich diese Gelegenheit erhalten habe!»

Mein persönliches Highlight als Praktikantin

Das Muttertags-Video bleibt mein Highlight. Mit der Idee «etwas Neues zu machen» erstellte ich mit meiner Kollegin eine Präsentation und pitchte das Konzept unseren Vorgesetzten. Nach der Zusage organisierte ich schnell den Dreh, die Protagonisten und die Fragen. Am Drehtag war ich selbst dabei, und als das Video schliesslich online ging, konnte ich es kaum fassen.

Nach dem Abschluss ihres Praktikums im Bereich Social Media/Campaigning eröffnete sich für Aliza die Chance, ihren beruflichen Weg bei Coop als Social Media Managerin fortzusetzen. Bis heute ist sie mit grossem Enthusiasmus in dieser Position aktiv.

 

Erfahre mehr über unsere Einstiegsmöglichkeiten